Licht am Ende des Tunnels?
Zürich braucht Wohnungen, viele Wohnungen. So jedenfalls lautet die offizielle Meinung. Auch wenn die Stadt sich schon jetzt über Wohnungsmangel beklagt, will sie dennoch markant wachsen. Zwar hat sie sich dem gemeinnützigen Wohnungsbau verschrieben, ohne private Bauherren geht es aber nicht. Die Stadt sollte daher alles Interesse haben, dass Private bauen, bauen, bauen – und sie dazu motivieren. Davon ist bisher allerdings wenig zu spüren. Das eine ist, dass sie die Chance, mit der neuen BZO eine massvolle Verdichtung zuzulassen, nicht genutzt hat. Das andere, dass sie die Bauvorschriften restriktiv anwendet, auch oder vor allem dort, wo sie über einen erheblichen Ermessensspielraum verfügt.
Artikel lesen (pdf 127 KB)