Artikel

Wer ist schuld an der Wohnungsnot?

Walter Angst vom Mieterinnen- und Mieterverband und Albert Leiser vom Hauseigentümerverband debattieren über die Zürcher Wohnungskrise – und sind sich… weiter →

Löst sich das Wohnungsproblem längerfristig von selber?

Haben Sie auch gelesen, dass die Nachfrage nach Wohnraum langfristig sinken und der Wohnungsmangel sich wieder einpendeln dürfte? Diese Meldung… weiter →

Noch ein Angriff auf das private Grundeigentum

Ende Monat steht im Kantonsrat die Schlussabstimmung über die Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich“ an. Unter diesem unverfänglichen… weiter →

Pragmatische Lösung dank Zusammenarbeit

Der Einbau einer neuen Heizung ist eine komplexe Angelegenheit und teuer. Er will also gut durchdacht sein. Fällt eine Heizung… weiter →

Nicht gegen Bäume – für Eigentumsfreiheit!

Es war zu befürchten: Kaum hat der Kanton den Gemeinden das Recht eingeräumt, Bäume stärker zu schützen, tut das die… weiter →

61 Wohnungen lösen sich in Luft auf

Letzten Monat wies ich an dieser Stelle darauf hin, dass Bauherrschaften sehr sensibel auf Erschwernisse beim Baubewilligungsverfahren reagieren. Wie wenn… weiter →

Mehr Wohnungen – Ersatzneubauten sei Dank

Wo es ums Wohnen geht, dominieren Gefühle. Kaum etwas belastet so stark wie der drohende Verlust des langjährigen Zuhauses oder… weiter →

Manche sind gleicher

Die Wohnungspolitik der Stadt Zürich ist bei ihren Stimmbürgern kaum umstritten. Vorlagen, welche Millioneninvestitionen in den Bau oder Erwerb von… weiter →

Trübe Aussichten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Man schaut zurück und macht sich Gedanken darüber, was das neue Jahr so… weiter →

Raus aus der Sackgasse

Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in welcher es in Zürich einfach war, eine passende Wohnung zu finden? Haben… weiter →