Nicht gegen Bäume – für Eigentumsfreiheit!
Es war zu befürchten: Kaum hat der Kanton den Gemeinden das Recht eingeräumt, Bäume stärker zu schützen, tut das die… weiter →
Es war zu befürchten: Kaum hat der Kanton den Gemeinden das Recht eingeräumt, Bäume stärker zu schützen, tut das die… weiter →
Letzten Monat wies ich an dieser Stelle darauf hin, dass Bauherrschaften sehr sensibel auf Erschwernisse beim Baubewilligungsverfahren reagieren. Wie wenn… weiter →
Wo es ums Wohnen geht, dominieren Gefühle. Kaum etwas belastet so stark wie der drohende Verlust des langjährigen Zuhauses oder… weiter →
Die Wohnungspolitik der Stadt Zürich ist bei ihren Stimmbürgern kaum umstritten. Vorlagen, welche Millioneninvestitionen in den Bau oder Erwerb von… weiter →
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Man schaut zurück und macht sich Gedanken darüber, was das neue Jahr so… weiter →
Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in welcher es in Zürich einfach war, eine passende Wohnung zu finden? Haben… weiter →
Noch nie scheint die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung so zum Greifen nah gewesen zu sein und nun dies: Der Zürcher Regierungsrat… weiter →
Die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieanlagen sollen beschleunigt werden. Dazu hat die Baudirektion einen Vorschlag zur Teilrevision des kantonalen Richtplans… weiter →
Für den Bau von Wohnungen verheisst die Biodiversitätsinitiative nichts Gutes. Wie das? Bei Biodiversität denken wir an Fauna und Flora,… weiter →
Dass wir unsere Umwelt im eigenen Interesse schützen müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass zu viel Lärm schädlich sein kann,… weiter →