Artikel

Wohnungsmärkte zu divers für flächendeckende Eingriffe

Dass die Mieterverbandsinitiative abgelehnt würde, zeichnete sich zwar ab, dass sie aber nur gerade in viereinhalb Kantonen angenommen würde, konnte… weiter →

Wirkt in Zürich die linke «Arroganz der Macht»?

Kritiker werfen der rot-grünen Mehrheit im Stadtparlament gerne vor, durchzuregieren. Hinter den Kulissen bilden sich aber vermehrt Allianzen.

«Gebt Querdenkern eine Chance»

Am Neujahrsapéro des Kreises 9 im Hotel Spirgarten plauderte SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber aus dem Nähkästchen. «Ich bekäme heute wohl… weiter →

«Unverschämt und total übersetzt»: FDP und AL nehmen zu hohe Trinkwassergebühren in der Stadt Zürich ins Visier

Freisinnige und Linksalternative haben das Heu politisch selten auf der gleichen Bühne. Doch im Kampf gegen hohe Gebühren arbeiten die… weiter →

Ob halb voll oder halb leer, am Rosengarten gibt es nur dieses Glas

In letzter Zeit häufen sich in den Medien ausführliche Berichte über die Schattenseiten des Projekts Rosengartentunnel. Man könnte manchmal meinen,… weiter →

Wohnen für Ältere: Zwingende Altersstrategie beim gemeinnützigen Wohnungsbau

Der Ruf nach einem steten Ausbau des gemeinnützigen Wohnungsbaus ist gerade in den linksgrün dominierten Städten ungebrochen. 

Wohneigentum unerschwinglich?

Die Förderung des Wohneigentums hätte eigentlich seit ihrer Verankerung in der Bundesverfassung genug Zeit gehabt, sich gesund zu entwickeln. Stattdessen… weiter →

Objekt- oder Subjekthilfe?

Welches System effizienter funktioniert, ist eine von jeher umstrittene Frage. Eine Abschlussarbeit* am CUREM (Center for Urban & Real Estate… weiter →

Herbstzeit: Jagd auf Hauseigentümer?

Mit dem Herbst scheint in der Stadt Zürich neu auch die Jagd begonnen zu haben. Gejagt werden aber nicht Hirsch… weiter →

Bedrängtes privates Hauseigentum

Die Zinsen verharren auf hoffnungslos tiefem Niveau. Die Renditeaussichten für Sparer sind düster. Wohin bloss mit dem Geld? Es liegt… weiter →