NEIN zum staatlichen Mietzinsdiktat
Kaum ein Rechtsgebiet ist schon heute so engmaschig geregelt wie der Immobilienbereich. Zu der schier unübersehbaren Fülle an Bauvorschriften kommen… weiter →
Kaum ein Rechtsgebiet ist schon heute so engmaschig geregelt wie der Immobilienbereich. Zu der schier unübersehbaren Fülle an Bauvorschriften kommen… weiter →
Die Finanzkrise, die 2007 die Wirtschaft weltweit aus den Fugen geraten liess, wurde durch das Platzen einer Immobilienblase in den… weiter →
Soeben erhielt ich den neuen Jahresbericht 2013 der Stiftung PWG. Diese Organisation ist eine gemeinnützige, öffentliche Stiftung der Stadt Zürich… weiter →
In letzter Zeit wurde in den Medien viel über Lobbying geschrieben. Wobei der Tenor generell lautete, Lobbying sei eine eher… weiter →
Ein Grundanliegen des Hauseigentümerverbandes ist seit jeher die breitere Streuung des Wohneigentums. Aus der Sicht des Politikers ist das Wohnen… weiter →
Eigentlich sollten Transparenz und Funktionsfähigkeit von Rechtsnormen in unserer Demokratie selbstverständlich sein. Insofern erscheint es als eigenartig, wenn Stadtrat Odermatt… weiter →
Der HEV kämpft seit Jahren für niedrigere, sprich kostendeckende Gebühren, und hat damit auch schon einige Erfolge erzielt. Zurzeit stehen… weiter →
Darüber, welche Entwicklung für die Stadt «ideal» ist, kann man trefflich streiten. Ein definitives Urteil wird es dazu nie geben,… weiter →
Im November verabschiedete der Kantonsrat definitiv die Änderung des Strassengesetzes und bekräftigte damit einen früheren Beschluss, wonach «gegen den Willen… weiter →
In Sachen Wohnungspolitik geht es dieser Tage turbulent zu. So sprach sich im Kantonsrat – wenn auch knapp – eine… weiter →