Manche sind gleicher
Die Wohnungspolitik der Stadt Zürich ist bei ihren Stimmbürgern kaum umstritten. Vorlagen, welche Millioneninvestitionen in den Bau oder Erwerb von… weiter →
Die Wohnungspolitik der Stadt Zürich ist bei ihren Stimmbürgern kaum umstritten. Vorlagen, welche Millioneninvestitionen in den Bau oder Erwerb von… weiter →
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Man schaut zurück und macht sich Gedanken darüber, was das neue Jahr so… weiter →
Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in welcher es in Zürich einfach war, eine passende Wohnung zu finden? Haben… weiter →
Noch nie scheint die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung so zum Greifen nah gewesen zu sein und nun dies: Der Zürcher Regierungsrat… weiter →
Die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieanlagen sollen beschleunigt werden. Dazu hat die Baudirektion einen Vorschlag zur Teilrevision des kantonalen Richtplans… weiter →
Für den Bau von Wohnungen verheisst die Biodiversitätsinitiative nichts Gutes. Wie das? Bei Biodiversität denken wir an Fauna und Flora,… weiter →
Dass wir unsere Umwelt im eigenen Interesse schützen müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass zu viel Lärm schädlich sein kann,… weiter →
Der HEV tut genau das, was er seinen Mitgliedern immer wieder empfiehlt: Er saniert seine Liegenschaft. Und zwar gründlich.
Zürich ist attraktiv. Wer wüsste das besser als wir, die seit jeher hier wohnen. Attraktivität hat ihren Preis: Zürich ist… weiter →
Die Originale der Alternativen Liste treten ab. Was bleibt von der einst so lauten Protestpartei? (aus: NZZ, 13.5.2024, S.12)