Artikel

Hände nicht in den Schoss legen

So schlimm wie nach Beginn des Kriegs in der Ukraine befürchtet, wird das Energieproblem bei uns wohl nicht. Die Lieferengpässe… weiter →

Weniger Symbol-, mehr Sachpolitik, bitte!

Der Zürcher Gemeinderat fühlt sich immer öfter zu Höherem berufen, besonders oft geschieht dies, wenn es um das Klima geht… weiter →

Nun also gegen Expats

Dass Linke sich nicht in erster Linie für Gutverdienende einsetzen, liegt wohl in der Natur der Sache. Insofern hätte es… weiter →

Als hätte es eines Beweises bedurft, dass es den HEV braucht

Seit über hundert Jahren gibt es den HEV Kanton Zürich nun schon. Grund genug, das ausgiebig mit der Zürcher Bevölkerung… weiter →

Knappheit auf dem Zürcher Wohnungsmarkt nimmt zu

In der Stadt Zürich stehen so wenige Wohnungen leer wie letztmals 2011. Der Rückgang betrifft alle Wohnungsgrössen. Aufgrund der Situation… weiter →

Explodierende Nebenkosten: Was kommt da auf uns zu?

Teures Öl, teures Gas, teurer Strom: Auch Hauseigentümerinnen und Mieter bekommen die steigenden Energiepreise zu spüren. Wer muss welche Kosten… weiter →

Solidarität – ein Gebot der Stunde

Panikmache ist nicht angebracht. Niemand kann zurzeit voraussagen, dass es in diesem Winter zu einem Energiemangel kommt. Der Unwägbarkeiten sind… weiter →

Umsetzung mit Augenmass?

Knapp zwei Jahre ist es her, dass die Zürcher an der Urne der Velorouteninitiative überdeutlich zustimmten. Velorouten mussten schleunigst her!… weiter →

Der Veloroutenbau ruft Widerstand hervor

Über 400 Einsprachen sind gegen drei neue Velorouten in der Stadt Zürich eingegangen – fast 500 Parkplätze sollen verschwinden. (Artikel… weiter →

Wann, wenn nicht jetzt?

Die Energiepreise gehen durch die Decke. Betroffen sind wir alle – direkt oder indirekt. Einfluss auf die Preise haben wir… weiter →