Schrebergärten – zu wenig sozial für die Stadt Zürich?
Nun soll es also den Schrebergärten an den Kragen gehen. Der Stadtrat soll gemäss einem Postulat von Links-Grün prüfen, wie… weiter →
Nun soll es also den Schrebergärten an den Kragen gehen. Der Stadtrat soll gemäss einem Postulat von Links-Grün prüfen, wie… weiter →
Es gibt immer und überall gute Gründe sich an Wahlen zu beteiligen. Die Gestaltung der Zukunft hängt in hohem Masse… weiter →
Stellen Sie sich vor, Ihre Lebenssituation hätte sich geändert. Sie brauchen eine neue Wohnung, und zwar ziemlich dringend. Ein paar… weiter →
300 Millionen muss die Stadt in Liegenschaften investieren. Zwangsweise. Sie kann diesen Riesenbetrag, der neuerdings im Wohnraumfonds liegt, ja nicht… weiter →
Immer mehr Rentner haben das Glück, gesund und aktiv alt und älter zu werden. Als Eigentümer des eigenen Hauses müssen… weiter →
Hauseigentümer investieren bereits sehr viel in Ihre Liegenschaften, um den Ausstoss von Treibhausgassen zu reduzieren. Um das Bundesamt für Umwelt… weiter →
Letzten Monat habe ich an dieser Stelle für eine tiefgreifende Änderung der baurechtlichen Grundlagen plädiert, damit endlich dort gebaut werden… weiter →
Wohnungssuchende haben es derzeit schwer, vor allem in den Städten, ganz besonders in Zürich. Der Wohnungsbau hat in den letzten… weiter →
Eines vorweg: Falls Sie einen Beitrag zur Energiesicherheit leisten wollen, ist eine Solaranlage zwar die sichtbarste aber nicht in jedem… weiter →
Hohe Mieten haben es wieder einmal in die Medien geschafft. Besonders kritisiert wird der Abriss von Altliegenschaften. Nicht, dass das… weiter →